
Technikbegeisterte Kinder von heute sind die Wissenschaftler und Ingenieure von morgen!
Als Bildungsinstitution ist es eine zentrale Aufgabe des TECHNOSEUM, Kinder und Jugendliche sehr früh für Naturwissenschaft und Technik zu interessieren und dazu beizutragen, die Anzahl der Studienanfänger in den MINT-Bereichen und den Ingenieurstudiengängen zu erhöhen. Dies gilt insbesondere für die in diesem Bereich unterrepräsentierten Mädchen.
„Das TECHNOSEUM ist inzwischen etablierter außerschulischer Lernort, an dem Schülerinnen und Schüler interaktiv und spielerisch mit der Technik vertraut werden“, erklärt der Direktor, Prof. Dr. Hartwig Lüdtke.

TECHNOLab4girls
Um Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit anzusprechen, gibt es im TECHNOSEUM ein altersübergreifendes Clubsystem. Die kleinsten 4-7 Jährigen kommen im VDIni-club zusammen. Ab 7-10 Jahren geht es dann weiter in den TECHNOclub und anschließend von 10-14 Jahren ins TECHNOlab. Während in den ersten beiden Club-Stufen Mädchen und Jungen gleich stark vertreten sind, brechen die Mädchen in der Pubertät weg. Deswegen gründete das TECHNOSEUM für diese Alterstufe einen reinen Mädchenclub, das TECHNOLab4girls. Das hat funktioniert, viele Mädchen machen mit. Anschließend gehen die 15-jährigen Mädchen und Jungs wieder gemeinsam in die TECHNOakademie.
Die Themen im TECHNOLab4girls unterscheiden sich nicht von den Themen der anderen Clubs. Sie reichen vom Bau eines Strandseglers über Löten zum Konstruieren von Netzdächern und Programmieren von Legorobotern.
Kontakt
Technoseum
Dr. Stefanie Roth
Museumsstr. 1
68165 Mannheim
Tel.: 0621 4298 887
Mail: stefanie.roth@technoseum.de