
Steckbrief
- Firmensitz: Neckarsulm (in BW)
- Branche: Automobilbranche
- 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, davon 14.800 in Neckarsulm
Unternehmensporträt
Getreu dem Slogan „Vorsprung durch Technik“ bietet der Automobilhersteller Audi Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden möglichst früh einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsfelder in der Automobilbranche – und engagiert sich für Frauen in MINT-Berufen.
Am Standort Neckarsulm beispielsweise können sich Grundschulkinder in der Workshopreihe „Werkstatt für junge Meister“ mit Themen wie Mobilität, Geschwindigkeit oder Solarenergie befassen. Das HIN.JUGEND.KOLLEG, eine Kooperation mit der Universität Stuttgart und dem Karlsruher Institute of Technology, präsentiert Schülerinnen und Schülern aktuelle Technikthemen und etwa 130 Mädchen sind jährlich nach Neckarsulm zum Girls‘ Day eingeladen. Zudem haben Schülerinnen und Schüler sowie Studierende zahlreiche Möglichkeiten, Praktika zu absolvieren und dabei Ausbildungsberufe und Tätigkeitsfelder in der Automobilbranche kennenzulernen.

Die Faszination für Autos und Technik hat Sarah Städtler von ihrem Vater und ihrem Cousin mitbekommen, die beide in der Automobilindustrie arbeiten. Nach dem Besuch einer technischen Oberschule hat sie sich für ein Maschinenbaustudium an der Georg-Simon-Ohm Hochschule in Nürnberg entschieden. „Maschinenbau ist sehr vielseitig und beinhaltet auch Grundlagen anderer Fächer, beispielsweise Programmieren und Elektrotechnik“, begründet sie ihre Wahl. Sarah Städtler rät jungen Frauen, technische Berufe unbedingt in die Überlegungen zur Berufswahl miteinzubeziehen: „Dinge ausprobieren und sich trauen, aus alten Rollenmodellen auszubrechen“, ist ihre Devise.
Wer als dualer Student bei Audi in Neckarsulm eingestellt wird, studiert an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg einen technischen, wirtschaftswissenschaftlichen oder IT-Studiengang und absolviert seine Praxisphasen am Standort Neckarsulm. Darüber hinaus haben duale Studenten die Möglichkeit, in ihren Theorie- und Praxisphasen Auslandserfahrung zu sammeln. Außerdem werden am Standort insgesamt sieben technische Ausbildungsberufe – mit integriertem Erwerb der Fachhochschulreife – angeboten: Fertigungsmechaniker/in, Werkzeugmechaniker/in, Fahrzeuglackierer/in, Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in, Mechatroniker/-in und Kfz-Mechatroniker/in.
Es ist Audi ein wichtiges Anliegen, die Work-Life-Balance der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicherzustellen. Deshalb bietet das Unternehmen beispielsweise flexible Arbeitszeitmodelle und unterstützt Eltern durch die Bereitstellung von Kinderkrippen- und Kindergartenplätzen.
Kontakt
Audi AG
Janina Weigel
NSU Straße 1
74172 Neckarsulm
Tel.: 07132 3187257
E-Mail: janina.weigel@audi.de