
Jugendforschungszentrum Herrenberg-Gäu
Das Jugendforschungszentrum AEROSPACE LAB e.V. wurde gegründet, um Kinder und Jugendliche nachhaltig für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Ohne Notendruck können die Schülerinnen und Schüler aller Schularten experimentieren und selbst Forscher sein und so die spannende Welt der Luft-und Raumfahrt kennen lernen.
Die Laufzeit der Kurse beträgt 6 Monate in den Grundschulen und 1 Jahr bis zu 4 Jahren in unseren Kernprojekten, wie z.B. Laborführerschein, Robotik, Gokart mit Brennstoffzellenantrieb, Flugrobotik, Nanosatelliten. Auf Messen, Konferenzen und Wettbewerben, wie z.B. „Schüler forscht“ dürfen die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten präsentieren. 130 Schülerinnen und Schüler werden momentan in 14 unterschiedlichen Projekten von 41 Betreuerinnen und Betreuern angeleitet.
Der Beitritt des AEROSPACE LAB zur Landesinitiative „Frauen in MINT- Berufen“ gibt uns Gelegenheit, diese Erfahrung auch außerhalb des AEROSPACE LAB nutzbar zu machen“ erklärt Prof. Dr.-Ing. Heinz Voggenreiter, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AEROSPACE LAB und Direktor am DLR.
Um der unterschiedlichen Vorgehensweise der Mädchen besser gerecht zu werden, haben wir ein reines „Girls Robotics“ Team gegründet, welches sehr erfolgreich arbeitet.
Hier experimentieren und tüfteln die Mädchen unter sich und die besondere Atmosphäre fördert das Selbstbewusstsein und die Kreativität der jungen Frauen. Sie lernen die Technik auf ihre Art und Weise zu verstehen und selbst zu gestalten. Die Schülerinnen werden von 2 Studentinnen der Luft-und Raumfahrttechnik angeleitet.

Kontakt
AEROSPACE LAB e.V.
Sieglinde Berger
Berliner Str. 1
71083 Herrenberg
Tel.: 07032/78435-15
E-Mail: sieglinde.berger@aerospace-lab.de