Das Programm
Das Programm hält unter anderem interessante Perspektiven und Strategien aus der Praxis für Sie bereit, die aufzeigen, wie MINTTalente nachhaltig gewonnen und entwickelt werden können. Auch die Vernetzung soll nicht zu kurz kommen! Wir stellen Ihnen deshalb zwei interessante Plattformen vor, die Ihr Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung der MINT-Aktivitäten und beim Ausbau Ihres Netzwerks ganz konkret unterstützen können. Zum Ausklang bieten wir Ihnen die Möglichkeit, virtuell und direkt miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Speaker
Dr. Markus Weber, Mitglied des Vorstands der Carl Zeiss AG und Videobotschafter der Landesinitiative, berichtet über die MINT-Aktivitäten seines Unternehmens.
Josephin Spatz von SAP Deutschland SE & Co. KG bietet Ihnen aktuelle Einschätzungen und Erfahrungen zum Status Quo der Chancengleichheit im Management.
Barbara Lutz von Barbara Lutz Index Management GmbH hält außerdem Antworten auf die Frage bereit, wie Diversität messbar wird.
Teilnahme am IoD Award (Impact of Diversity) bis 6. Januar 2021 möglich

Das Wichtigste auf einen Blick – SAVE THE DATE
3. Netzwerktreffen „Beteiligungsprogramm @MINT“
am 10. Februar 2021 von 14:30 bis ca. 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online-Netzwerkevent
Das ausführliche Programm des 3. MINT-Netzwerktreffens mit Timeline können Sie hier abrufen.
Jetzt anmelden bis zum 09.02.2021
PS: Wollen Sie auch Teil des Beteiligungsprogramm@MINT werden? Wir freuen uns über jedes weitere Unternehmen aus Baden-Württemberg, das sich in der MINT-Förderung von Frauen engagiert und die Ziele der Landesinitiative teilt. Wenn Sie Interesse an einer aktiven Beteiligung am Beteiligungsprogramm@MINT haben, dann sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail.