Praxisbeispiele
Die Praxisbeispiele geben einen Überblick über die Angebote unserer Bündnispartner, die zeigen, wie MINT-Förderung gelebte Praxis werden kann.
Informieren Sie sich hier über die einzelnen Projekte und deren Ansprechpartner:
Frühkindliche Bildung
Haus der kleinen Forscher
Die Initiative fördert die frühkindliche Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Hierbei sollen die Bildungschancen von Mädchen und Jungen verbessert, Interesse am MINTBereich gefördert und pädagogisches Personal dafür...
Frühzeitige und vertiefte Berufs- und Studienorientierung
MINT-Elternabend
Eltern sollen über MINT Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informiert werden. Ziel ist ein Abbau von Hemmnissen und Vorurteilen gegenüber MINT Ausbildungs-und Studienmöglichkeiten von Seiten der Eltern. (Geplante Veranstaltung 2020/ wegen Corona auf 2021...
Info Truck der Metall- und Elektroindustrie 21. April 2021 -Berufsorientierung für Mädchen –
Die Berufsberatung wird in einer Schule im Agenturbezirk Freiburg die Berufsorientierung für Mädchen in Bezug auf MINT Berufe vorantreiben, indem sie MINT Berufe erlebbar macht durch eine Teilnahme bei den Aktionen im Info Truck.. Mitglieder des Lenkungsausschusses:...
Girls Campus
Beim Girls Campus wird entdeckt, geforscht, begeistert und gestaltet – in eintägigen Workshops und Seminaren sowie bei Firmenbesuchen erhalten die Schülerinnen Einblicke in spannende MINT-Themen und –Berufe. Sie verwirklichen ihre Ideen in eigenen Projekten, allein...
MINT-Fortbildungsangebote für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen
Trotz des zunehmenden Bedarfs und sehr guten künftigen Berufsmöglichkeiten entscheiden sich immer weniger junge Menschen für technische oder naturwissenschaftliche Ausbildungsgänge. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, möchte die IHK Ulm Lehrer(inne)n durch...
Praktika für Grundschullehrkräfte
Im Rahmen von Kurzpraktika haben Lehrkräfte die Möglichkeit, in der Lehrwerkstatt von Unternehmen, die Ausbildungsbereiche von Metall- und Elektrotechnik in Theorie und Praxis näher kenn enzulernen und in konkreten Projekten eigene praktische Erfahrungen zu sammeln,...
Praktika für Lehrkräfte
Im Rahmen von Kurzpraktika haben Lehrkräfte die Möglichkeit, in der Lehrwerkstatt von Unternehmen, die Ausbildungsbereiche von Metall- und Elektrotechnik in Theorie und Praxis näher kennenzulernen und in konkreten Projekten eigene praktische Erfahrungen zu sammeln, um...
Einstieg Beruf
Mit rund 370 Ausstellern und mehr als 20.000 Besuchern ist die Einstieg Beruf die größte Ausbildungsmesse in der Technik Region Karlsruhe. Die Aussteller informieren über 180 Ausbildungsberufe in Industrie, Handel, Gesundheit, Dienstleistung, Handwerk etc. Darüber...
Kinder-Biennale e.V.
Die Kinder-Biennale ist ein gemeinnütziger Verein für kreative Kinder-Projekte in Esslingen am Neckar. In Kooperation mit Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Medien werden zahlreiche Veranstaltungsreihen, Projekte, Workshops und Ausstellungen für Kinder im Alter...
Bildungspartnerschaften
Ziel der Partnerschaften ist, die naturwissenschaftlich-technische sowie ökonomische Bildung zu stärken, den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der Berufswelt darzustellen, Orientierung bei der Berufsfindung zu geben und den Übergang in Ausbildung, Studium und...
MINT Tage – Frauen in die IT
Workshops zu Robotik und Programmieren, Kunst und Coding plus Abendveranstaltung „Fabulous“ Friday Slams mit offenem Netzwerken am 22-23.10.2020. Veranstalter: Agentur für Arbeit Heidelberg
Tag der Berufsorientierung und Ausbildungsstellen-Börse, Schwerpunkt MINT-Berufe mit der MINT-Wanderausstellung
Ein Termin ist für das Frühjahr 2021 geplant. Veranstalter: Agentur für Arbeit Offenburg
Coole Jobs – Ausbildungsmesse in der Druck- und Medienindustrie, Kommunikation und IT
Im Rahmen der Ausbildungsmesse im Haus der Agentur für Arbeit Freiburg am 06.10.2020 wird den Mädchen eine Kamerafrau die Ausbildungsberufe im Bereich Mediengestaltung näherbringen. Hierfür werden kreative Methoden angewandt und die Berufe erlebbar gemacht....
Workshops auf Ausbildungsmessen im Rems-Murr-Kreis
Auf Ausbildungsmessen im Rems-Murr-Kreis werden seit 2012 Workshops für Mädchen zum Thema MINT angeboten. Termine: Fokus Beruf am 20.03./21.03.2020 in Schorndorf. Veranstalter: Agentur für Arbeit Waiblingen in Kooperation mit IHK Bezirkskammer Rems-Murr,...
Heureka! Wenn Natur Wissen schafft
Heureka ist ein Mitmachangebot, das seit 2015 gemeinsam mit der eule gmünder Wissenswerkstatt jährlich während der Herbst- und Osterferien ausgebracht wird: Naturwissenschaftliche und technische Phänomene, gendersensibel aufbereitet und anschaulich erklärt, stehen...
„MuT – Mädchen und Technik“
Osterferien 2021 Waiblingen/Rems-Murr: Angebot für Schülerinnen von Haupt- und Realschulen der 8. und 9. Klassen. Eine Woche in den Osterferien 2021, Betriebspraktika, Workshops zur Berufswahl, praktisches Kennenlernen technischer Ausbildungen in Industrie-Betrieben...
Girls’ Day Zukunftstag am 22.04.2021 – Berufsorientierung für Mädchen
Junge Mädchen, die sich in der Phase der Berufsorientierung befinden und sich mit Naturwissenschaft, Technik und Handwerk auseinandersetzen möchten, haben mit dem Girls‘Day die Möglichkeit, Ausbildungs- und Studienberufe aus diesen Bereichen in der Praxis kennen zu...
Girls’Day Akademie
Junge Mädchen, die sich in der Phase der Berufsorientierung befinden und sich mit Naturwissenschaft, Technik und Handwerk auseinandersetzen möchten, haben mit der Girls‘Day Akademie (GDA) die Möglichkeit, Ausbildungs- und Studienberufe aus diesen Bereichen in Theorie...
Girls` Digital Camps
Um Schülerinnen auf dem Weg in die digitale Welt zu begleiten und sie für alle damit verbundenen Themen und zukunftsweisenden Berufen zu begeistern, wird das Förderprogramm Girls‘ Digital Camps seit Oktober 2018 in den fünf Wirtschaftsregionen Rhein-Neckar,...
Talent-School
Du begeisterst dich für Technik und findest naturwissenschaftliche Fragestellungen faszinierend? Dann spricht die Talentschool genau diese Schülerinnen oder Schüler im Alter von mindestens 15 Jahren an. Die Forscherinnen und Forscher der Stuttgarter...
Mission Zukunft von Baden-Württemberg ins All
Das Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg führt gemeinsam mit dem Land Baden- Württemberg und weiteren Partnern unter dem Motto „Von Baden-Württemberg ins All“ die 2010 begonnene Nachwuchsinitiative für die Raumfahrt fort. Die Initiative bietet SchülerInnen die...
Girls’Day College – für Mädchen, die MEHR wissen wollen!
Das Girls’Day College ist ein von der Agentur für Arbeit Heilbronn und der experimenta gGmbH Heilbronn entwickeltes Projekt für Mädchen, die mehr über Naturwissenschaft und Technik wissen wollen. Absolventinnen der Girls’Day Akademien bzw. MINT-interessierte Mädchen...
Mobile Jugend-Technik-Akademie
Der Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung startet im September 2019 mit der 7. Staffel seines Projektes „Mobile Jugend-Technik-Akademie“, finanziert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. In diesem Jahr beteiligen...
Science Camp Informatik
Junior.ING ist ein kreativ-technischer Schüler/innenwettbewerb unter allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Baden-Württemberg. Mit einfachen Mitteln wie zum Beispiel Papier oder Balsaholz, Schnur oder Kordel und Klebstoff oder Stecknadeln werden in...
Pilotierung eines Workshops für Eltern (und deren Kinder) zu klischeefreier Berufsorientierung
Im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau geförderten Projektes zur Steigerung der Erwerbsbeteiligung von Frauen in den gewerblich-technischen Handwerksberufen hat das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. ein...
Junior.ING – Kreativ-Konstruktiv-Innovativ: Planen wie die Ingenieure!
Junior.ING ist ein kreativ-technischer Schüler/innenwettbewerb unter allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Baden-Württemberg. Mit einfachen Mitteln wie zum Beispiel Papier oder Balsaholz, Schnur oder Kordel und Klebstoff oder Stecknadeln werden in...
EXPERIMENTA HEILBRONN
Seit 2009 können Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Familien in der experimenta Naturwissenschaft und Technik erleben. Mit umgebautem Bestandsgebäude und dem spektakulären Neubau ist die experimenta seit Frühjahr 2019 das größte Science Center Deutschlands und ein...
Übergang Schule – Ausbildung – Studium
IT-Ausbildungsprogramme der IHKs für Studienabbrecherinnen aus den MINT-Bereichen
Das Ziel der IHK-Ausbildungsprogramme ist es auch explizit Studienabbrecherinnen aus den MINT-Bereichen eine gute berufliche Perspektive zu bieten und sie so für das Thema IT zu begeistern. Sie können eine zeitlich stark verkürzte...
IHK-Berufsparcours
Beim IHK-Berufsparcours bieten Firmen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Berufe anhand typischer Aufgaben aus ihrer Firma kennenzulernen. Diese sind so gestellt, dass Geschlechterpräferenzen überwunden werden. Die Unternehmen erleben Jugendliche bei...
Ausbildungsbotschafterinnen
Mehr als 300 Auszubildende in gewerblich-technischen Berufen berichten als Botschafterinnen über ihre eigene Ausbildung sowie den Übergang von der Schule in die Ausbildung. Sie geben auf Augenhöhe mit den Schülerinnen und Schülern umfassende Informationen...
Beratung zweier geplanter Jugendtechnikschulen
Ziel ist es Jugendliche und hier insbesondere Mädchen für MINT Berufe zu interessieren. Ein Projekt liegt in einer Metropolregion, das andere im ländlichen Raum. Pro Jahr und Standort sollen bis zu 200 Jugendliche erreicht werden. Initiator: Jugendstiftung...
Veranstaltung „Berufsbilder von Naturwissenschaftlerinnen“
Abi geschafft - welche Zukunftstür soll ich öffnen? Diese Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die sich über das Berufsbild von Wissenschaftlerinnen informieren wollen. Es werden exemplarisch Werdegänge, Arbeitsplätze und auch die alltägliche...
TryScience: Schülerinnen-Mentoring
Im Rahmen von TryScience setzt das Gleichstellungsreferat das erfolgreiche Schülerinnen-Mentoring fort und startet im November 2020 in die sechste Runde. Beim Schülerinnen-Mentoring werden an MINT interessierten Schülerinnen studentische Mentorinnen der Universität...
TryScience. Erleben. Entdecken. Ausprobieren.
TryScience richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund und unterstützt sie bei ihrer Studienorientierung im Hinblick auf die MINT-Fächer. Das Programm besteht aus einer Vielzahl an Workshops in den MINT-Studiengängen, einer...
Reduzierung des Abbruchs in Ausbildung und Studium
MentorING-Programm für Studentinnen der Ingenieurfachrichtungen
Eine berufserfahrene Ingenieurin (Mentorin) bietet einer Studentin (Mentee) in einem Ingenieurstudienfach Unterstützung, Beratung, Zugang zu Netzwerken und informellen Informationen und begleitet sie so für eine gewisse Zeit in ihrem (beruflichen) Werdegang. Das...
MINToring – Mentoringmodelle für Abiturientinnen und Studienanfängerinnen
Das Programm MINToring richtet sich u. a. an Abiturientinnen, die Neugier und Interesse für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) mitbringen, aber noch unentschlossen sind, ob ein Studium in diesen Bereichen für sie in Frage kommt....
Stärkung der beruflichen Identität
Empowerment-Tag für Wissenschaftlerinnen
Jährlich stattfindende Veranstaltung für Frauen aus der Wissenschaft zur Stärkung karriererelevanter Kompetenzen. Das Event bietet den Teilnehmerinnen professionelle Workshops und Vorträge aus den Bereichen der Persönlichkeits- und Karriereentwicklung. Der...
Pilotierung und Aufbau eines regionalen Mentorinnen-Netzwerks für Frauen im gewerblich-technischen Handwerk
Im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau geförderten Projektes zur Steigerung der Erwerbsbeteiligung von Frauen in den gewerblich-technischen Handwerksberufen hat das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. ein...
Fachgruppe „Ingenieurinnen in der INGBW“
Die INGBW hat eine Fachgruppe für Ingenieurinnen. Hintergrund ist der nach wie vor geringe Frauenanteil an den klassischen Ingenieurdisziplinen. Der Frauenanteil bei den Mitgliedern der INGBW liegt beispielsweise bei lediglich 6,4 Prozent. Die INGBW will sich dafür...
„Women in Photonics“ Netzwerk
Das "Women in Photonics" Netzwerk ist ein Vernetzungsangebot speziell für weibliche Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Photonik-Branche. Regelmäßige persönliche Treffen bieten eine Plattform für den Erfahrungsaustausch. Hierdurch...
„Women in Photonics“ Netzwerk – XING-Gruppe
Die XING-Gruppe "Women in Photonics" Netzwerk dient als Plattform für Informationen und den Erfahrungsaustausch für und zwischen Frauen der Photonik-Branche, insbesondere in Baden-Württemberg. Sie ergänzt das gleichnamige persönliche Vernetzungsangebot....
Förderung der Berufswegplanung und des Aufstiegs
Veranstaltungsreihe: Wissenschaft trifft Wirtschaft. Perspektiven für Akademikerinnen – Potenziale für Unternehmen
Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Wirtschaft“ wurden 2019 zum ersten Mal Unternehmen aus der Region Stuttgart mit hochqualifizierten weiblichen Fachkräften aus dem akademischen Bereich, die sich eine Tätigkeit in der Wirtschaft vorstellen können, verknüpft....
Hochschulwoche „meccanica feminale“ vom 23. bis zum 27. Februar 2021
Jährlich stattfindende Frühjahrshochschule für Studentinnen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens und angrenzender Fachrichtungen aus dem MINT-Bereich sowie Wissenschaftlerinnen und Fachfrauen aus der Praxis. Großes und aktuelles...
Hochschulwoche „informatica feminale Baden-Württemberg“ Ende Juli/Anfang August 2021
Jährlich stattfindende Sommerhochschule für Studentinnen der Informatik und verwandter Studiengänge aus dem MINT-Bereich sowie Wissenschaftlerinnen und IT-Fachfrauen aus der Praxis. Großes und aktuelles Angebot an Kursen und Workshops zur fachlichen Weiterbildung und...
Fünfte Sonderpublikation „Frauen in der Photonik“ mit Portraits von Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft
Warum wählen Frauen ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium? Wie entstand ihre Berufsentscheidung? Was arbeiten sie? Die Sonderpublikation „Frauen in der Photonik“ präsentiert Portraits erfolgreicher Frauen aus den verschiedensten Bereichen von...
Veranstaltungsreihe: Wissenschaft trifft Wirtschaft. Perspektiven für Akademikerinnen – Potenziale für Unternehmen
Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Wirtschaft“ wurden 2019 zum ersten Mal Unternehmen aus der Region Stuttgart mit hochqualifizierten weiblichen Fachkräften aus dem akademischen Bereich, die sich eine Tätigkeit in der Wirtschaft vorstellen können, verknüpft....
Übergreifende Aktivitäten
CyberMentor
Damit MINT-interessierte Mädchen ihre MINT-Begeisterung nachhaltig verfolgen und später tatsächlich Fachkraft oder Forscherin in einem MINT-Bereich werden, sollen sie geeignete weibliche Vorbilder kennenlernen und Einblick in deren reale Arbeitswelt erhalten. Dazu...
Hack To The Future – Coding für Jugendliche in Baden-Württemberg –
Das Veranstaltungsformat Hack To The Future bietet regelmäßige Events in ganz Baden-Württemberg für programmierbegeisterte Jugendliche. Bei einem dreitägigen Hackathon (Wortschöpfung aus „Hacken“ und „Marathon“) treffen Jugendliche auf erfahrene Fachleute und erhalten...
Morgenmacherfestival in Stuttgart vom 19. – 22.11.2020
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht das Morgenmacher Festival in diesem Jahr vom 19. bis 22. November 2020 an den Start. Mitten in Baden-Württemberg - dem Land der Tüftler/innen und Entdecker/innen – schaffen wir eine Plattform für Kreativität und...
Kampagne und Portal der Landesinitiative – Frauen in MINT-Berufen www.mint-frauen-bw.de
Die Landesinitiative präsentiert sich in ihrer Online – und Social Media Kampagne auf der eigenen Website, einer Facebook-Präsenz, einem Instagram-Kanal sowie einem youtube-Kanal. Auf dem Onlineportal www.mint-frauen-bw.de werden alle Aktivitäten der Landesinitiative...
Schülerinnenbeirat
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau entwickelt Maßnahmen insbesondere für junge Frauen, um diese für MINT-Berufe zu begeistern. Um diese Maßnahmen kontinuierlich zu evaluieren, beruft das Ministerium ein- bis zweimal Mal im Jahr den...
Video-Wettbewerb „Girls change IT“
Um Schülerinnen zu erreichen, die bislang noch nicht mit Themen der Digitalisierung in Berührung gekommen sind, sollen vorrangig Schülerinnen, aber auch gemischte Schülergruppen dort erreicht werden, wo sie sich in der digitalen Welt bewegen. Daher richtete das...
@MINT Beteiligungsprogramm
Videobotschafterkampagne Für die Videobotschafterkampagne konnten vier landesweit bekannte Spitzenvertreter/innen aus baden-württembergischen Unternehmen gewonnen werden. Diese tragen das Thema "Frauen in MINT-Berufen" und moderne Unternehmenskultur 4.0 authentisch...
Arbeitsgruppen im Rahmen der Landesinitiative
Ziel ist es, in drei thematisch klar definierten Arbeitsgruppen Maßnahmen und Formate zu erarbeiten, in denen wirkungsvolle Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen von Bündnispartnern und weiteren Teilnehmenden für die Vertiefung und Weiterentwicklung der Arbeit der...
Modellprojekt „Teaching MINTD“ – zur Erhöhung der Gender- und Diversity-Kompetenz in den Lehramtsstudiengängen Physik und Technik
Im Rahmen des dreijährigen Forschungs- und Praxisprojekts (2018–2021) werden fundierte gender- und diversitäts-orientierte Methoden entwickelt, die (zukünftige) Lehrkräfte dabei unterstützen sollen, Schülerinnen und Schüler nachhaltig für...
Tag der Wissenschaft 2020
Das AEROSPACE LAB präsentiert sich seit vielen Jahren mit einem Stand und vielen Mitmach- experimenten für Groß und Klein unter dem großen Schirmzelt auf der Außenanlage der Universität Stuttgart, als Mitglied im Schülerforschungscampus der Universität Stuttgart. Die...
MoTech FM – Mobile Technologien an der Schnittstelle Fachdidaktik und Mediendidaktik
Ziel des Projekts ist die Entwicklung innovativer mediendidaktischer Konzepte unter Berücksichtigung von Genderaspekten insbesondere von Studierenden und Lehrenden mit geringen Vorerfahrungen zur professionellen Nutzung mobiler Technologien, insbesondere Tablets, in...
Wanderausstellung „Patente Frauen“
Die Ausstellung „Patente Frauen“ ist eine Hommage an Frauen, deren wissenschaftlicher Erfindergeist besonders bemerkenswert ist und deren Erfindungen bis in die heutige Zeit hinein relevant sind. Die stetig wachsende Ausstellung besteht derzeit aus 14 Roll-Up-Displays...
MINT-Wanderausstellung der Regionaldirektion Baden-Württemberg
Die MINT-Wanderausstellung steht den Agenturen für Arbeit und Jobcentern in Baden-Württemberg zur Verfügung, um damit die öffentliche Wahrnehmung von MINT-Berufen zu erhöhen (z.B. durch Ausstellung im Foyer oder im Berufsinformationszentrum). Zudem sollen mit...
MINT-Karriere-Informationsportal „scientifica.de“
„scientifica.de“ ist ein Portal für Frauen aus dem MINT-Bereich, das rund um die Themen Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungen in den MINT-Wissenschaften in Baden-Württemberg informiert. Scientifica richtet sich an Frauen in unterschiedlichen Karrierestufen:...